top of page
"Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen,
sondern nichts mehr weglassen kann"
Antoine de Saint-Exupéry

Ankommen
Wer in Weimar aufwächst, kann im Grunde keine allzu schlechte Kindheit haben.
Und tatsächlich: Auf den alten, flüsternden Straßen der Kulturstadt lernte ich behütet das Laufen und Sprechen.
Wie besonders diese Stadt ist, sollte ich erst viele Jahre später verstehen.
Wenn ich mir diesen kleinen Jungen mit dem Zwieback-Lächeln allerdings so anschaue, beschleicht mich das Gefühl, er könnte überall auf der Welt ein Zuhause finden.
Rumkommen
Göttingen – normalerweise nur eine Durchgangsstation für Studierende. Ich träumte von Barcelona oder Lissabon.
Der erste Nachwuchs ließ mich bleiben. So wurde dieser Ort im Laufe der Jahre zur zweiten Heimat.
Unter anderem trieb ich in der Universitätsstadt als Lehrer, klassischer Werbetexter und Ghostwriter für diverse Unternehmen mein Unwesen.


Klarkommen
Wer ständig für andere schreibt, kann das womöglich für sich selbst noch besser. Also wagte ich mich an mein erstes Buch. Nichts für schwache Nerven, wenn man chronisch am Hochstapler-Syndrom leidet. Es half ein wenig festzustellen, dass es sehr vielen Schreibenden so geht. Unabhängig vom Erfolg – es fühlt sich richtig an. Auch wenn es erst der Anfang ist ...
bottom of page